Wie viel kostet es, eine Umzugsfirma mit dem Einlagern zu beauftragen?
Melanie Trautmann, 10.04.2025
© Urheber: Drazen Zigic / www.freepik.com
Ein Umzug ist eine der stressigsten und zeitaufwendigsten Aufgaben im Leben. Neben der eigentlichen Umzugslogistik müssen oft auch zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, wie das Einlagern von Möbeln und persönlichen Gegenständen. Wenn man vorübergehend keinen Platz für bestimmte Dinge hat oder die Übergangszeit zwischen dem Umzug und dem neuen Zuhause lang ist, kann es sinnvoll sein, eine Umzugsfirma mit der Einlagerung zu beauftragen. Doch wie viel kostet dieser Service und was sollte man dabei beachten? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Kosten und Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.
Kostenfaktoren für den Umzugsservice mit Einlagerung
Die Preise für einen Umzug mit Einlagerung variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten gehören:
- Umzugsvolumen
Die Menge an Möbeln, Kartons und anderen Gegenständen, die transportiert und eingelagert werden müssen, hat einen direkten Einfluss auf die Kosten. Je mehr Dinge umgezogen und eingelagert werden müssen, desto teurer wird der Umzug. Umzugsunternehmen berechnen häufig eine Pauschale für das Volumen, was in Kubikmetern gemessen wird. Ein kleiner Umzug mit nur wenigen Möbelstücken wird natürlich weniger kosten als ein Umzug eines ganzen Haushalts.
- Lagerungsdauer
Die Dauer der Lagerung ist ein weiterer wichtiger Kostenfaktor. Umzugsunternehmen bieten unterschiedliche Preise für die Lagerung an, die oft wöchentlich oder monatlich berechnet werden. Eine kurzfristige Lagerung (wenige Wochen) ist in der Regel günstiger als eine langfristige Einlagerung (mehrere Monate). Manche Anbieter bieten auch Rabatte für längere Lagerungszeiträume an, jedoch sollte man genau prüfen, ob das Unternehmen tatsächlich die besten Konditionen bietet.
- Lagerbedingungen und -größe
Die Art und Größe des Lagerraums spielen ebenfalls eine Rolle bei den Kosten. Wird der Raum individuell für Ihre Sachen reserviert oder handelt es sich um ein allgemeines Lager, in dem mehrere Kunden ihre Gegenstände unterbringen? Auch der Zustand und die Sicherheit des Lagers sind entscheidend: Ist das Lager klimatisiert, trocken und sicher? Solche Lageroptionen sind in der Regel teurer, bieten aber dafür eine bessere Aufbewahrung Ihrer Wertgegenstände.
- Serviceumfang
Neben dem Transport und der Lagerung bieten viele Umzugsunternehmen zusätzliche Dienstleistungen an, wie etwa das Verpacken von Möbeln und Kartons, den Abbau und Aufbau von Möbeln oder die professionelle Inventarisierung der eingelagerten Gegenstände. Je mehr Zusatzleistungen Sie in Anspruch nehmen, desto höher wird der Preis. Wer also nur den Transport und die Lagerung der Möbel benötigt, kann in der Regel mit günstigeren Kosten rechnen.
Durchschnittliche Kosten für einen Umzug mit Einlagerung
Die Kosten für einen Umzug mit Einlagerung können stark variieren. Hier einige durchschnittliche Preisspannen, um eine Vorstellung zu bekommen:
- Umzugskosten: Ein einfacher Umzug ohne besondere Zusatzleistungen kostet in Deutschland durchschnittlich zwischen 500 und 2.000 Euro, abhängig vom Umfang des Umzugs. Ein Umzug eines kleinen Haushalts (z. B. 1-2 Zimmer) kostet eher im unteren Bereich, während ein größerer Umzug mit mehreren Zimmern und Möbelstücken am oberen Ende der Skala liegt.
- Kosten für Lagerung: Die Preise für die Lagerung variieren je nach Anbieter und Lagerbedingungen. Ein normaler Lagerraum kostet zwischen 50 und 150 Euro pro Monat. Premium-Lageroptionen, die klimatisiert sind und eine höhere Sicherheitsstufe bieten, können 200 Euro und mehr kosten.
Tipp: Für eine persönliche Berechnung der Umzugskosten z.B. in ein Selfstorage in Hamburg bietet beispielsweise die Firma Junski Transporte als Umzugsunternehmen aus Hamburg einen intuitiven Umzugsrechner an. Einfach die Abholadresse und Adresse des Lagers sowie das Volumen eintragen.
Wenn man also beispielsweise für einen kleinen Umzug mit Einlagerung eine Umzugsfirma beauftragt, kann man mit einem Gesamtpreis von 600 bis 2.500 Euro rechnen. Dieser Preis beinhaltet sowohl den Transport der Möbel als auch eine kurzfristige Einlagerung von wenigen Wochen.
Einsparpotenziale und Tipps
Es gibt einige Möglichkeiten, die Kosten für den Umzug mit Einlagerung zu senken:
- Vergleichen Sie mehrere Angebote
Es lohnt sich, mehrere Umzugsunternehmen anzufragen und deren Angebote miteinander zu vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität des Services und die Lagerbedingungen.
- Planen Sie den Umzug frühzeitig
Wenn Sie den Umzug frühzeitig planen, können Sie die besten Angebote erhalten und vermeiden, dass kurzfristige Buchungen teuer werden.
- Reduzieren Sie das Volumen
Überlegen Sie, ob Sie wirklich alles einlagern müssen. Manchmal lässt sich der Aufwand verringern, indem man unnötige Gegenstände vor dem Umzug aussortiert und entweder verkauft oder entsorgt.
- Langfristige Lagerung
Wenn Sie Ihre Sachen über einen längeren Zeitraum einlagern müssen, fragen Sie nach Rabatten für längere Lagerungsdauern. Einige Anbieter bieten einen niedrigeren Preis für längere Mietzeiten.
Die Kosten für einen Umzug mit Einlagerung sind also von vielen Faktoren abhängig. Durchschnittlich können Sie mit Preisen zwischen 600 und 2.500 Euro rechnen, wobei der genaue Preis von Faktoren wie Umzugsvolumen, Lagerdauer und zusätzlichen Serviceleistungen abhängt. Es lohnt sich, mehrere Angebote zu vergleichen und zu prüfen, welche Zusatzleistungen notwendig sind, um den besten Preis zu erzielen. Wer sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigt, kann den Umzug und die Lagerung auf eine effiziente und kostengünstige Weise organisieren.